Beschreibung
Eine grundehrliche Analyse der Chancen Europas aber auch die politische Inkompetenz des herrschendem Establishment, im augenblicklichen Paradigma aus eigener Kraft herauszufinden: Die Krise in Europa, die Flüchtlingskrise, die Krise in der deutschen Regierung – sie alle haben eine solche Dimension angenommen, daß die Chance für einen Richtungswechsel in der Politik absolut gekommen ist. Jetzt braucht es Menschen, die ihn bewirken!
Inhaltsangabe:
- Wird sich Europa endlich der Neuen Seidenstraße anschließen?< br/>
– Von Rainer Apel - Österreich wird Vorreiter der Neuen Seidenstraße in Europa
- MERICS: Von gedankenlosen Denkfabriken< br/>
– Von Andrea Andromidas - Fallbeispiel Griechenland: China und Griechenland als Partner in der Gürtel- und Straßen-Initiative< br/>
– Von Dean Andromidas - Dreiseitige Kooperation China-Europa-Afrika < br/>
Von Claudio Celani - Die Finanzierung regionaler und nationaler Infrastruktur< br/>
– Von Paul Gallagher - Geld oder Kredit?
- Eine Regionale Infrastrukturbank für Südwestasien und Afrika
- Öffentlich-Private Partnerschaften sind kein Ersatz
- LaRouche über Geld im Unterschied zu Kredit
- Memorandum an die Vereinigten Staaten über Japans Infrastruktur-Erfolge< br/>
Von Daisuke Kotegawa - Die Neue Seidenstraße und die Humboldt-Tradition des 19. Jahrhunderts< br/>
– Von Hans Peter Müller - Asien, seine Zukunftsbahnen und seine Kohlenschätze: Eine geographische Studie (Wien, 1876)< br/>
– Von Ferdinand von Hochstetter